auserwähltes Volk

auserwähltes Volk
auserwähltes Volk,
 
Altes Testament: Bezeichnung für das Volk Israel, das schon früh sein besonderes Gottesverhältnis mit dem Gedanken der Erwählung begründet hat. In freiem Entschluss hat Gott sich sein eigenes Volk ausersehen, das damit sein Eigentum ist (vergleiche 2. Mose 19, 5 ff.; 5. Mose 14, 2). Israel verdankt seine Existenz dem Eingreifen Gottes und ist damit das von allen Völkern auserwählte Volk. Diese Erwählung wird bei den Propheten mit dem Auszug aus Ägypten verbunden, gelegentlich beginnt die Erwählung bereits mit den Erzvätern, doch können beide Anschauungen auch miteinander verbunden werden. - Im Neuen Testament wird die Erwählung auf die Gemeinschaft der Christen übertragen (Römerbrief 11, 7; 1. Petrusbrief 2, 9), aber auch auf bestimmte Gruppen oder Einzelpersonen (Jakobusbrief 2, 5; 1. Petrusbrief 5, 13; 2. Johannesbrief 13).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Volk Gottes — Volk Gottes,   Gottesvolk, als Zentralbegriff des Judentums das Volk Israel, das Gott nach dem Alten Testament erwählt hat (auserwähltes Volk) und dessen politische Geschichte von dieser Erwählung her interpretiert wird. Angesichts vielfältiger… …   Universal-Lexikon

  • Volk — Der Begriff „Volk“ bezeichnet eine Reihe verschiedener, aber teilweise sich überschneidender Gruppen von Menschen. Eine ältere Bedeutung von „Volk“ war Menschenmenge, insbesondere kann noch heute Volk mit dem Zusatz „einfach“ (einfaches Volk) die …   Deutsch Wikipedia

  • Fürstenpredigt — Burg und Schloss Allstedt Am 13. Juli 1524 hielt der Theologe Thomas Müntzer auf dem Schloss zu Allstedt die so genannte Fürstenpredigt. Hierbei prangerte er die Willkür der weltlichen und geistlichen Obrigkeit an und deren mangelnde… …   Deutsch Wikipedia

  • Jostein Gaarder — Jostein Gaarder, 2009 Jostein Gaarder [ˈju:staɪn ˈgɔːrdər] (* 8. August 1952 in Oslo) ist ein norwegischer Schriftsteller. Er schreibt Romane und Kurzgeschichten mit zumeist philosophischem Hint …   Deutsch Wikipedia

  • Holocaust-Theologie — Der Begriff Holocaust Theologie bezieht sich auf einen Komplex der theologischen und philosophischen Debatte und Analyse, der versucht, mit den verschiedenen divergierenden Ansichten zurechtzukommen, die über die Rolle Gottes in der menschlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Erwählung —    in erster Linie die freie Entscheidung Gottes, Israel zu seinem für alle Zeiten geliebten Eigentumsvolk zu machen, ohne daß dieseWahl in besonderen Qualitäten Israels begründet wäre (Dtn 7, 7; 9, 4 ff.). Für Israel bedeutet das Absonderung von …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Christusmord — Als Gottesmord oder seltener als Christusmord bezeichneten Vertreter des Christentums eine angebliche unaufhebbare Kollektivschuld des Judentums an der Kreuzigung Jesu von Nazarets als des Sohnes Gottes. Diese These begründete vom 2. bis zum 20.… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottesmord — Als Gottesmord (lat. Deizid) oder – seltener – als Christusmord bezeichnen manche Vertreter des Christentums eine angebliche unaufhebbare Kollektivschuld des Judentums an der Kreuzigung Jesu von Nazaret als des Sohnes Gottes. Diese These… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottesmörder — Als Gottesmord oder seltener als Christusmord bezeichneten Vertreter des Christentums eine angebliche unaufhebbare Kollektivschuld des Judentums an der Kreuzigung Jesu von Nazarets als des Sohnes Gottes. Diese These begründete vom 2. bis zum 20.… …   Deutsch Wikipedia

  • Jesus Christus — Jesus Christus, der Stifter der christlichen Religion. Der Doppelname beruht auf einer erstmalig bei Paulus begegnenden Kombination des Personennamens (Jeschua, später verkürzte Form für Jehoschua, Josua, »Gott hilft«) mit dem Amtsnamen Christus… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”